Radtour in der Bauerschaft Schonebeck (12 km)

Diese Tour überschneidet sich teilweise (z.B. Stationen 28, 29a, 30a, 31) mit dem vom Center for Literature eingerichteten Droste-Landschaften:Lyrikweg zwischen Burg Hülshoff und dem Rüschhaus (Nienberge) auf den Spuren Annette von Droste-Hülshoffs, den wir gern als weitere Tour empfehlen.

 

  26 Eiche Stodtbrockweg 20250215 kl

 

 

 

26 Eiche am Stodtbrockweg

200 Jahre alte Stieleiche auf freiem Feld am Rande des Neubaugebietes Roxel-Nord (Naturdenkmal).

 

26 Kapelle Stodtbrock

 

 

27 Kapelle Stodtbrock

Kubischer Backsteinbau (1854) mit Pyramidendach, Sandsteingewänden, Rundfenstern
und Portal. Außergewöhnlich gestaltetes Sandstein-Altarkreuz (17. Jh.). Am Weg gegenüber ein zweigeschossiger Ziegelfachwerkbau (1816), der um 1980 zu einem
Wohnhaus umgebaut wurde.

 

28 Annette Gedenkstein 20250216 kl

 

 

28 Annette-Denkstein, Wittoverstiege

Sandstein-Stele (1981) des Roxeler Künstlers Rudolf Breilmann. Bronzetafeln erinnern an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und an die Flurneuordnung 1964-1981.

 

 29a Hof Wittover

 

 

29 a) Hof Wittover (Schulte-Walter)

Annette von Droste-Hülshoff war mit diesem Hof (im Besitz ihrer Familie seit 1388) von frühester Jugend an vertraut. Die eichene Fleettür von spätbiedermeierlicher Eleganz ist ungewöhnlich für Hoftüren.

 

 default

 

 

29 b) Aa-Renaturierung

Das Aa-Tal westlich des Hofes Wittover wurde renaturiert (2010/12) mit Extensiv- u. Rückhalteflächen sowie Uferrandstreifen.

 30a Vögeding2021 kl  

 

30 a) Haus Vögeding, Nienberge

Von der 1353 erstmals genannten Burganlage mit Gräfte ist noch das langgestreckte
Bauernhaus (Wohnteil und Stallungen) mit Eckturm erhalten. In den 1970er Jahren zu Wohneinheiten umgebaut.

 

30b Aa Bruecke Hohenholter Str 20220117 kl

 

 

30 b) Aa-Mühle Hohenholter Straße

An der Aa-Brücke (Hohenholter Str.)zwischen Haus Vögeding und Burg Hülshoff befindet sich ein Erlenbruchwald mit Resten einer ehemaligen Wassermühlenanlage.

 

31 Burg Huelshoff

BurgHuelshoff DP neu

 

 

31 Burg Hülshoff

Geburts- und langjährige Wohnstätte der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Erstmals im 12. Jh. erwähnt, seit 1417 im Besitz der Drostenfamilie. Die heutige Wasserburg, eine Zwei-Insel-Anlage, datiert aus dem 16. u. 17. Jh. Auf der Hauptinsel umschließen das zweiflügelige Herrenhaus (um 1540, ein repräsentativer Renaissancebau aus Ziegel und Sandstein) sowie eine Kapelle (um 1880) einen Hof mit Freitreppe zum Droste-Museum im Herrenhaus.
Auf der Vorburg-Insel begrenzen zwei quadratische Ecktürme die Wirtschaftsgebäude. Den „Gärtnerturm“ (1628) ziert ein großes, frühbarockes Reiterrelief.
Die Burg samt Museum, Restaurant und frei zugänglichem Park (mit „Annettes Teehäuschen“) gehört seit 2012 der öffentlichen Annette von-Droste-Hülshoff-Stiftung (LWL, NRW und andere Sponsoren). Sie beherbergt das "Center for Literature", Forschungsstelle und Veranstalter zur Thematik „Literaturland Westfalen“.

 

32 Speicher Luetke Brintrup HavixbecherStr190 20180510a kl

 

 

32 Speicher, Hof Lütke Brintrup

Fachwerkspeicher, erbaut 1788. Der Bau mit alten Inschriftbalken gehört zu den im 18. Jh. aufkommenden großräumigen Speichern zur Lagerung von Korn (Obergeschosse) und Feldfrüchten (im eingetieften Keller). Der Hof bietet im Rahmen des Projektes „Landwirtschaft macht Schule“ Interessierten die Möglichkeit, sich über moderne Methoden zur Aufzucht und Haltung von Schweinen zu informieren.

 

33 Wegekapelle Havixbecker Str 20240920 kl

 

 

33 Wegekapelle, Havixbecker Str.

Die Fachwerkkapelle, 1837 errichtet von den Eheleuten Feldhaus, beinhaltet heute ein Hl.-Familie-Bild über dem Sockel eines Altaraufsatzes (Predella), der sich früher in der Pantaleonkirche befand.

 

34 Speicher Schedding 

 

 

34 Speicher, Hof Schedding

Ältester Steinspeicher (1582) in Roxel mit Ziegelstein-Fachwerkgiebeln, von einem Teil der alten Gräfte umgeben. Ehemals Fluchtspeicher (mit Kamin) und Saatgut-Lagerstätte. Nach Restaurierung 1986/87 ist der Speicher heute bewohnt.



Kontakt:

HKK Roxel

Küperweg 2
D-48161 Münster

vorstand@hkkroxel.de